Zum Inhalt springen
Dr. Jens Meyer-Wellmann

Dr. Jens Meyer-Wellmann

Journalist, Moderator, Lateinamerika-Historiker, Hamburger

  • Texte
    • Ausgewählte und preisgekrönte Texte
    • Neueste Artikel
    • Texte
  • Zur Person
    • Vita
    • Zeugnisse & Arbeitsproben
    • Fotos, TV & Radio
    • Autoren-Fragebogen
  • Mein BLOG: Hamburg-Notizen
  • Lateinamerika
  • Kontakt & Impressum
  • Suche

Jens bei Twitter

Jens Meyer-Wellmann Follow

Journalist, Moderator, Lateinamerikahistoriker, Vater aufmüpfiger Söhne, Hamburger. Otras patrias del corazón: Andalucía, América Latina.

jmwell
jmwell Jens Meyer-Wellmann @jmwell ·
8 Aug

Im Zuge von Cum-Ex-Ermittlungen nun auch Mails von Olaf Scholz von Staatsanwaltschaft durchsucht - Nachrichten, Kalendereinträge und Anhänge aus seiner Hamburger Zeit seit 1.1.2015. Es geht um möglichen Einfluss von Politik auf Steuerverzicht. https://www.abendblatt.de/hamburg/article236108125/olaf-scholz-cum-ex-affaere-hamburg-warburg-bank-staatsanwaltschaft-durchsuchung.html @FabioDeMasi

Reply on Twitter 1556701293569343492 Retweet on Twitter 1556701293569343492 58 Like on Twitter 1556701293569343492 152 Twitter 1556701293569343492
Retweet on Twitter Jens Meyer-Wellmann Retweeted
fabiodemasi Fabio De Masi 🦩 @fabiodemasi ·
7 Aug

. @jmwell mit vielen neuen Details zum Schliessfach von #Kahrs und die #Warburg Affäre im @abendblatt 👇🏽ttps://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article236097421/neue-details-johannes-kahrs-214-800-euro-im-haspa-schliessfach-cum-ex-warburg-bank-spd-hamburg.html

Reply on Twitter 1556409430018871299 Retweet on Twitter 1556409430018871299 44 Like on Twitter 1556409430018871299 178 Twitter 1556409430018871299
jmwell Jens Meyer-Wellmann @jmwell ·
7 Aug

Frieda vor Sonnenuntergang.

Reply on Twitter 1556388214906265603 Retweet on Twitter 1556388214906265603 Like on Twitter 1556388214906265603 18 Twitter 1556388214906265603
jmwell Jens Meyer-Wellmann @jmwell ·
7 Aug

Warum bunkert ein SPD-Politiker 214.800 Euro und 2400 Dollar im Bankfach? Und was könnte das mit dem großen Cum-Ex-Steuerraub zu tun haben? Neue Details zur Causa Kahrs, teuflischen Plänen und fehlenden Mails in der ehrenwerten Hamburger Finanzbehörde. https://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article236097421/neue-details-johannes-kahrs-214-800-euro-im-haspa-schliessfach-cum-ex-warburg-bank-spd-hamburg.html

Reply on Twitter 1556330988602638340 Retweet on Twitter 1556330988602638340 5 Like on Twitter 1556330988602638340 10 Twitter 1556330988602638340
jmwell Jens Meyer-Wellmann @jmwell ·
2 Aug

Wie viel Hamburgs Senatsmitglieder so dienstlich fliegen. Ein Senator ist dabei ganz vorne - auch mit Inlandsflügen. https://www.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article236047507/andy-grote-hamburg-politiker-flugzeug-dienstreise-senat-klima.html

Reply on Twitter 1554427013020147712 Retweet on Twitter 1554427013020147712 4 Like on Twitter 1554427013020147712 5 Twitter 1554427013020147712
Load More

Jens bei Facebook

Facebook 

Jens bei Instagram

jmwell

Instagram-Beitrag 17961852805746139 Instagram-Beitrag 17961852805746139
Frieda vor Sonnenuntergang. Frieda vor Sonnenuntergang.
Mini Australian Shepherd-Welpin #Frieda ist offenb Mini Australian Shepherd-Welpin #Frieda ist offenbar wasserfest. Sie ist gerade neun Wochen alt. #aussie #aussies #miniaussie #dog #welpen #perro #hund
Der großartige @viva.che und ich haben heute in M Der großartige @viva.che und ich haben heute in München den Publizistikpreis der Glaxo-Smith-Kline-Stiftung für das Dossier über den Coronaausbruch im UKE überreicht bekommen. Zusammen mit tollen Medizinern, denen der GSK-Preis heute für ihre faszinierende Grundlagen- und klinische Forschung verliehen wurde. 

Wir freuen uns, feiern mit sehr spannenden Menschen - gedenken aber auch in diesem Moment der Opfer des UKE-Ausbruchs. Ihnen widmen wir unseren Preis.
Emma ist tot. Mit gerade einmal neun Jahren musste Emma ist tot. Mit gerade einmal neun Jahren mussten wir unsere geliebte Dackeldame heute von ihrem Leid erlösen.

Emma hatte einen Hypophysentumor. Sie lief am Ende nur noch apathisch im Kreis oder ruhelos und schreckhaft hin und her, verfing sich überall in Kabeln oder Gestrüpp, jaulte oft panisch und erkannte wohl auch niemanden mehr. Manchmal fiel sie einfach um. Emma so zu sehen hat uns beinahe das Herz zerrissen. Ein CT brachte Gewissheit. Obwohl so ein Tumor der Hirnanhangsdrüse oft gut operabel ist, ging das bei Emma nicht mehr. Wir haben mit vielen Tierärzten gesprochen und alles beraten und versucht. Auch Bestrahlung hätte das Leiden nur noch verlängert.

Emma war eine ganz besondere Hündin. Ich hatte in meinem Leben schon viele Hunde, aber noch nie habe ich einen Hund so vor Freude tanzen sehen wie Emma, abwechselnd links und rechts mit den Vorderpfoten, rechtsrum, linksrum und zurück – man hätte einen Standardtanz nach ihr benennen können: Emmas-Jippieh-mein-Rudel-ist-wieder-da-Fox. Sie hat ihn jedes Mal aufgeführt, wenn jemand von uns nach Hause kam. Es war immer eine grandiose Show. Selbst wenn man nur ein halbes Stündchen weg war. Diesen Tanz gibt es nun nicht mehr.

Emma war ein sehr wichtiges Mitglied unserer Familie – auch und gerade in bisweilen schwierigen Zeiten. Sie hat unsere Jungs beim Erwachsenwerden begleitet, sie war es, die getröstet und abgelenkt hat, wenn gerade mal wieder etwas nicht optimal lief (was ja in Familien eher der Normalfall ist, jedenfalls in unserer). Sie hat den Laden zusammengehalten – im Zweifel indem sie darauf bestand, jetzt endlich was zu fressen oder ihren Spaziergang zu bekommen. Streit kann warten, Emma hat Hunger. Es gab hier bis heute nur eine Regel und die hieß: Dackel first. Wir hätten diese Regel gerne noch viele Jahre befolgt.

Auch hat niemand so gerne im Herbst mit fliegenden Ohren herumwehende Blätter gejagt wie Emma. Sie hat den Herbst geliebt. Ich glaube auch, dass kein anderer Hund der Welt so indigniert gucken kann wie Emma es konnte, wenn man irgendetwas von ihr verlangte, was sie als weit unter ihrer Würde…

Fortsetzung http://www.hamburgnotizen.de/2022/06/29/emma-ist-tot/ 

oder LINK IN BIO.
Mein wunderbarer Kollege @viva.che und ich haben g Mein wunderbarer Kollege @viva.che und ich haben gestern Abend auf dem Hamburger Presseball von @buergermeister.hamburg Peter Tschentscher den Erich Klabunde-Preis 2022 des DJV Hamburg überreicht bekommen - für unser Stück „Der Ausbruch“ über den tödlichen Coronaausbruch auf der Krebsstation des UKE im Frühjahr 2020. Wir freuen uns sehr und hatten einen sehr schönen Abend. 

Unser Dank geht an die Jury mit @marinafriedt,  @pjebsen und anderen - und an die vielen Abendblatt-Kollegen, die uns diese umfassende Recherche ermöglicht, uns acht Magazinseiten für dieses Dossier zur Verfügung gestellt und den Text in Print und Online so toll aufbereitet haben. 

Besonderen Dank schulden wir allen, die mit uns im Zuge der Recherchen gesprochen haben - vor allem den Angehörigen von drei der Verstorbenen, die ihre Geschichten und ihr Leid mit uns geteilt haben. Auch in diesem Moment der Freude gedenken wir der insgesamt elf Menschen, die vor zwei Jahren ihr Leben im UKE verloren haben. 

Ich selber bin auch meinem Kollegen Christoph sehr dankbar. Er war es, der die Recherche angestoßen und über Monate mit nie nachlassender Energie vorangetrieben hat. Christoph ist nicht nur ein ganz feiner Kerl, sondern auch ein herausragender Journalist. Es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten - und zu feiern natürlich auch. 

(Der prämierte Artikel findet sich unter Texte auf der in der Bio verlinkten Seite.)
Wenn meine Frau stressige Arbeitstage hat, fängt Wenn meine Frau stressige Arbeitstage hat, fängt sie spät am Abend immer an, wild und kreativ zu kochen, um sich abzureagieren. Das heutige Ergebnis hat sie „Guten Abend, Tel Aviv“ getauft. Es besteht aus Rote-Bete-Püree, Kichererbsen, Labneh, Auberginenmus und Falafel mit Rote-Bete-Blättern im Sesammantel. Sehr lecker! 

(Hoffentlich ufert das mit dem Stress meiner Frau nicht aus. Sonst esse ich bald immer die ganze Nacht lang.)

Kommt alle gut in den Dienstag!
Schönes Wochenende! Feliz fin de semana! Schönes Wochenende! Feliz fin de semana!
La playa del amor - y al otro lado la playa del di La playa del amor - y al otro lado la playa del divorcio. Der Strand der Liebe und der Scheidung liegen genau nebeneinander. #playa #beach #strand #méxico #bajacalifornia #bajacaliforniasur
Und Ihr so? Verzeiht die Dekadenz! Aber bei dies Und Ihr so? 

Verzeiht die Dekadenz! Aber bei diesen Bowls gibt es einfach kein Entkommen. 

Habt alle ein wundervolles, sonniges Wochenende!

#sushibowl #pokebowl #sashimibowl
Na dann mal gutes Gelingen, @olafscholz! #kanzlerw Na dann mal gutes Gelingen, @olafscholz! #kanzlerwahl
Hach, was für ein Glück! Spontan an die Elbe - u Hach, was für ein Glück! Spontan an die Elbe - und zufällig kurz vor Sonnenuntergang angekommen. Himmelsleiter runter und eine kleine Runde bis zur Strandperle. Was für ein Licht! Was für eine wunderprächtige Stimmung! Kleine Entschädigung nach all den bleiern grauen Tagen. 

Habt alle einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!
Gute Politik ist ja immer auch: klare Kommunikatio Gute Politik ist ja immer auch: klare Kommunikation. Wenn das stimmt, dann werden wir derzeit nicht gut regiert. Gar nicht. 

Ein eklatantes Beispiel für das kommunikative Chaos, das die Regierenden seit Wochen anrichten: Am vergangenen Sonnabend ist diese ganzseitige Anzeige des Bundesgesundheitsministerium u.a. im "Hamburger Abendblatt" erschienen. Darin werden alle Bürgerinnen und Bürger "60 plus" zur Coronabooster-Impfung aufgerufen. In Hamburg aber impfen städtische Stellen und die meisten Ärzte nach der Stiko-Empfehlung - also in der Regel nur Menschen ab 70 (oder Vorerkrankte und besondere Berufsgruppen). Das hat (sicher nicht nur bei uns) zu  irritierten Nachfragen geführt. Zugleich sprechen Noch-Gesundheitsminister Spahn und Bayerns MP Södern von sofortigem Boostern für alle - denn es gebe ja schließlich genug Impftsroff.

Wie sollen die Bürger eigentlich Regierungen vertrauen, die so wirr und widersprüchlich kommunizieren und Impfwillige wie Arztpraxen damit in den Wahnsinn treiben? Die überdies vor dem vorhergesagten schlimmen Coronawinter und dem nötigen Boostern die Test- und Impfzentren schließen und die epidemiologische Lage von natioanler Tragweite für beendet erklären? Und die seit Monaten keine wirklich schlagkräftige öffentliche Kampagne für das Impfen zu den Menschen bringen, die es zu überzeugen gilt?

Man könnte verzweifeln an unserer politischen Elite. Aber das ist es dann vielleicht auch nicht wert. Bitter ist es trotzdem. Oder sehe ich das falsch? 🤔
Hach, Andalusien, Du schönstes Plätzchen unter G Hach, Andalusien, Du schönstes Plätzchen unter Gottes wechselnd bewölktem Himmel! 

Wir hatten wieder eine so wundervolle Woche in Cádiz und Sevilla: mit Strandtagen Ende Oktober, Frühstück auf der Dachterrasse mit Blick über Cádiz, tollen Tapas, leckerem Rioja und überall diesen so liebenswert rustikal-herzlichen Menschen, unserer ersten Zugfahrt in Spanien, ganz frischen Austern mit kühlem Weißwein im Mercado de Triana in Sevilla, ganz viel Sonne und Wärme und Café Cortado und heute unserem ersten (warmen) Regen am Ufer des Guadalquivir. 

Den einzigen halbgrauen Tag haben wir heute genutzt, um endlich einmal die Giralda zu besteigen, den Turm der Kathedrale von Sevilla, der einst eines der höchsten Minarette der Welt war und seit der Reconquista Sevillas 1248 als Glockenturm dient.

Wenn wir uns entscheiden müssten zwischen den beiden so lebendigen und so lebenswerten Städten Sevilla und Cádiz – wir wären Gaditanos, so nennt man die Menschen aus Cádiz. Die Nähe zum Meer, die Strände und der Uferpromenade Malecón, die heimelige Atmosphäre in der historischen Innenstadt, die überall sicht- und fühlbare Lebensart bei gleichzeitig entspannter Ruhe in den kleinen Gassen und die kühlende Brise in den heißen Sommern – all das macht Cádiz zu unserer Lieblingsstadt. Danke für eine tolle Urlaubswoche, Andalusien!
Was für ein sensationeller Abend: Tollster Blick Was für ein sensationeller Abend: Tollster Blick der Welt aus der schönsten Wohnung Hamburgs mit dem witzigsten Literaturkreis des Nordens, dem besten mexikanischen Essen östlich von Cancún - und der charmantesten Gastgeberin seit Urknall. Danke, danke, danke!
It‘s a sad and beautiful world. Sohn 1 zieht heu It‘s a sad and beautiful world. Sohn 1 zieht heute aus. Wir sind ein bisschen ganz schön doll traurig. Und wir freuen uns sehr für ihn, dass er ab Montag in Enschede an der Kunstakademie AKI „Moving Image“ studieren kann. Du rockst das, Maxito. Auf geht‘s!
Ómorfi Elláda. #greece #grecia #griechenland #le Ómorfi Elláda. #greece #grecia #griechenland #lefkada
Wann wird es denn nun endlich Frühling? #Emma # Wann wird es denn nun endlich Frühling? 

#Emma #dachshund #perrosalchicha #dackel #wienerdog #esperandolaprimavera
Hamburg ist eine der grünsten Städte Deutschland Hamburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Es gibt aber keine Garantie, dass das auch so bleibt - denn es werden hier derzeit 10.000 neue Wohnungen pro Jahr errichtet. Es wird angesichts feststehender Grenzen also eine neue Großstadt pro Jahrzehnt mitten in die Hansestadt hineingebaut. Nebst aller nötigen Infrastruktur: Schulen, Schienen, Straßen, Supermärkte, Polizei- und Feuerwachen oder Gewerbe. 

Da stellt sich die Frage: Lässt sich Hamburgs grüner Charakter überhaupt noch bewahren, wenn immer mehr Menschen die Stadt zu lieben und zu bevölkern beginnen? Und falls ja: Wie könnte das gelingen? Um diese Fragen ringen derzeit Umweltverbände, Behörden, Bezirke und städtische Unternehmen. In diesen Wochen stehen zentrale Entscheidungen darüber an, ob und wie Hamburg sein Grün erhalten kann. 

Ich habe mir die Ausgangssituation, die jüngste Entwicklung, die aktuelle Debatte und auch die überraschend schlechte Datenlage einmal genauer angesehen, mit vielen Experten gesprochen und Gutachten gelesen - und daraus einen dreiseitigen Magazinaufmacher für das „Hamburger Abendblatt“ gemacht. Am Freitag und ersten Mai-Wochenende in Zeitung, ePaper und auf abendblatt.de
Was ich mir wünsche: Ein Ende der zermürbenden # Was ich mir wünsche: Ein Ende der zermürbenden #Corona-Streitsucht bei uns allen. Vielleicht nun einfach öfter mal das Rezept des ollen Siddharta anwenden - und erstmal nur betrachten, ohne immer binnen Sekunden zu bewerten und zu reagieren. Einen Hauch mehr Gleichmut und Mitgefühl entwickeln. Und trotz der natürlich auch weiter wichtigen und notwendigen Debatten über den richtigen Weg ein bisschen weniger reine Rechthaberei. Herauskommen aus der Dauererregung. Einfach auch mal den Andersdenkenden und -fühlenden zugestehen, dass auch sie das Gute wollen. Wäre das nicht eine lohnende Übung für uns alle? Was meint Ihr?
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Adelante!

Moin, willkommen, adelante!

Hier geht’s lang:
+ Zur Person: Vita, Fotos, Videos, Zeugnisse
+ Texte
+ Blog: Hamburg-Notizen
+ Zwei-Generationen-Podcast mit Sohn Max
+ „Schrei mich nicht an, ich bin ein Wunschkind!“
+ Kontakt

Copyright © 2022 Dr. Jens Meyer-Wellmann | Powered by Astra WordPress-Theme